SH3305

ACME Smarte 6fach WiFi-Steckdosenleiste

Preisempfehlung: 49,99 Eur

Über das Produkt

Die smarte Steckdosenleiste mit WiFi ACME SH3305 verwandelt nahezu jedes elektrische Gerät in ein smartes Device. Um genau zu sein, sogar 10 Geräte auf einmal! Dazu müssen diese leidiglich in eine der sechs Steckdosen gesteckt oder mit einem der verbauten vier USB-Ports verbunden werden. Eine App steuert dann den Ladevorgang, die Beleuchtung oder die Elektroheizung. Wieder vergessen, die Heizung vor dem Verlassen des Hauses abzuschalten? Kein Problem! Das ist jetzt von unterwegs mit der Smart Life App möglich. Auch die Sorge, dass das smarte Zuhause die ACME SH3305 Steckdosenleiste überlasten könnte, sind unbegründet. Denn sie verfügt über einen Schutz, der die Steckdosenleiste im Falle einer Überlastung druch ein eingestecktes Gerät einfach abschaltet. Lasse Deiner Fantasie freien Lauf und werde der Herrscher über Dein Smart Home!

play

Technische Spezifikationen

Alle Spezifikationen

Sie finden nicht das, was Sie suchen?

Entspannen Sie sich, wir helfen Ihnen! Lesen Sie die Bedienungsanleitung für detaillierte Angaben oder wenden sie sich an den Produktsupport

FAQ

Kannst Du mir sagen, welche App ich mit diesem Gerät benutzen sollte?

Klar, Du solltest „Smart Life“ für Android Version 4.1 bzw. iOS Version 9.0 und neuer nutzen

Kannst Du mir sagen, wie ich das Gerät mit der App kopple?

Das ist ganz einfach, Du musst nur diesen Schritten folgen: erstens die Taste für 5 Sekunden gedrückt halten um in den Wi-Fi-Konfigurationsmodus zu gelangen. Du siehst jetzt, dass die LED-Anzeige jetzt schnell blinkt (EZ-Modus) oder langsam (AP-Modus). Der EZ-Modus ist die Standardeinstellung der Wi-Fi-Konfiguration. Zweitens kannst Du die Taste für 5 Sekunden gedrückt halten, um das Umschalten des Geräts zwischen den Modi EZ und AP zu ermöglichen. Wenn das erledigt ist, nur noch den Anweisungen der App folgen oder die mitgelieferte Bedienungsanleitung für eine detailliertere Erklärung der Kopplung einsehen

Kannst Du mir sagen, was der Unterschied zwischen den beiden Verbindungsmodi ist?

Selbstverständlich, beim EZ (easy mode) wird die Steckdosenleiste direkt an Deinen Router angeschlossen, während bei AP (access point) die Steckdosenleiste einen Zugangspunkt bildet, der dann mit Smartphone und Router verbunden wird.
* Jeder Modus ist für verschiedene Arten von Routern geeignet. Versuche den einen und wenn es nicht funktioniert, den anderen

Kannst Du mir sagen, wie ich das Gerät entkopple?

Sicher, einfach den Reset-Knopf auf dem Gerät 5 Sekunden lang gedrückt halten, um die Kopplung zum Smartphone aufzuheben oder im Einstellungsmenü des Geräts Gerät entfernen auswählen

Wie kann ich das Gerät resetten?

Das ist ganz leicht, einfach das Gerätemenü der App öffnen und zu Einstellungen gehen, dann auf Werkseinstellungen zurücksetzen klicken

Wie kann ich manuell das Gerät, das in die Steckdose gesteckt ist, ein- oder ausschalten?

Das ist ganz einfach, einfach die Power-Taste drücken und alle Geräte, die an der Steckdosenleiste angeschlossen sind werden an- oder ausgeschaltet

Wie lang ist das Kabel der Steckdosenleiste?

Das Kabel der Steckdosenleiste ist 3 Meter lang

Kannst Du mir sagen, wie viele Steckdosenleisten ich mit der App hinzufügen und nutzen kann?

Gute Neuigkeiten, es gibt nämlich keine Einschränkung, wie viele Steckdosenleisten in der App hinzugefügt und genutzt werden

Verbraucht die Steckdosenleiste viel Energie im Standby-Modus?

Die Leistung der Steckdosenleistung liegt im Standby-Modus bei unter 1 W

Kannst Du mir sagen, ob das Gerät einen Zeitschalter oder die Funktion eines Zeitplans hat?

Gute Neuigkeiten, beides ist möglich, entweder ein Zeitplaner oder ein Zeitschalter kann die eingesteckten Geräte steuern

Ich frage mich, von wo aus ich die Steckdosenleiste steuern kann

Gute Neuigkeiten, denn die Steckdosenleiste kann von jedem Ort aus mit der freien App „Smart Life“ für Smartphones und Tablets gesteuert werden, solange Dein Mobilgerät Zugang zum Internet oder lokalen WLAN hat

Ich habe ein Problem: ich kann das Gerät an kein anderes Netzwerk als an mein Haus-Netzwerk anschließen, was ist zu tun?

Keine Sorge, das liegt nur an den verschiedenen Routern. Einfach sicherstellen, dass der Router, mit dem die Verbindung erfolgen soll, die Portweiterleitung eingeschaltet hat, damit das Gerät erreicht werden kann. Wenn das etwas zu kompliziert für Dich ist, wende Dich doch einfach an den Dienstleister für Dein Netzwerk. Die sollten Dir das Schritt für Schritt erklären können

Kannst Du mir sagen, ob ich die Steckdosenleiste auch ohne mein Smartphone verwenden kann?

Na klar geht das, die Steuerung erfolgt dann ganz ein einfach über den Schalter an der Vorderseite der Steckdosenleiste. Das LED-Licht zeigt dann den Status des Schalters an

Gibt es irgendeinen Unterschied, wie ich die Steckdosenleiste ausschalte, ob manuell (Drücken der Taste) oder über die App „Smart Life“?

Die kurze und angenehme Antwort lautet: nein. Es gibt keinen Unterschied

Was muss ich tun um das Wi-Fi-Netzwerk, an das die Steckdosenleiste angeschlossen ist, zu wechseln?

Ganz einfach, die Power-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten oder das Gerät aus der App entfernen um die Verbindung zu resetten. Nachdem die Steckdosenleiste erfolgreich resettet wurde, einfach der Wi-Fi-Konfiguration der App „Smart Life“ folgen

Was muss ich tun, um Amazon Alexa und Google Assistant auf dem Gerät zu installieren?

Wir empfehlen, hierzu die beigelegte Bedienungsanleitung für eine detaillierte Erklärung des Konfigurationsprozesses einzusehen

Da die App „Smart Life“ auch die Funktionalität einer Zeitschaltuhr hat, sollte es doch möglich sein, Amazon Alexa oder Google Assistant aufzufordern, den Strom 30 Minuten nach der Benutzung des Geräts auszuschalten?

Bedauerlicherweise lautet die Antwort hier nein. Nach jetzigem Stand können Amazon Alexa und Google Assistant nur dazu aufgefordert werden, die Steckdosenleiste an- oder auszuschalten

Kannst Du mir sagen, ob es möglich ist, mehrere Steckdosenleisten mit Amazon Alexa / Google Assistant zu verwenden? Wenn ja, dann wäre es vielleicht angebracht, verschiedene Namen für die einzelnen Steckdosenleisten zu verwenden?

Gute Neuigkeiten, ja, es ist möglich, und ja, jede Steckdosenleiste sollte einen eigenen Namen bei der Konfigurierung in der App „Smart Life“ haben

Ich frage mich, ob es vielleicht möglich ist, den Energieverbrauch bei Verwendung der Steckdosenleiste zu verfolgen?

Das geht leider nicht

Ist es möglich, dass die Steckdosenleiste von mehreren Nutzern gesteuert wird?

Klar! Das funktioniert wie folgt: der Nutzeraccount der die Steckdosenleiste installiert und am Wi-Fi-Netzwerk angeschlossen hat, ist der Eigentümer und der Hauptaccount. Damit andere Nutzer Zugriff auf die Steckdosenleiste erlangen, muss der Hauptaccount das Gerät mit diesen ‚teilen‘, was in den Einstellungen der App „Smart Life“ erfolgen kann. Dadurch erhält ein andere Nutzer Kontrolle über die Steckdosenleiste, ohne den ganzen Prozess der Konfiguration zu durchlaufen

Unterstützt die Steckdosenleiste 5 GHz Wi-Fi?

Leider nein. Die Steckdosenleiste unterstützt nur 2,4 GHz Wi-Fi

Ich habe ein Problem: ich bekomme aus irgendwelchen Gründen keine Verbindung zum Gerät, was soll ich tun?

Keine Panik, folge einfach diesen Schritten. Zunächst musst Du dich davon überzeugen, dass das Gerät an ein 2,4 GHz Wi-Fi-Netzwerk angeschlossen ist, da 5 GHz Wi-Fi nicht unterstützt wird. Zweitens muss das Wi-Fi-Netzwerk ein starkes Signal haben. Schließlich darf weder der kabellose Router, der Zugangspunkt, noch der Netzwerk-Anbieter die Vernetzung per P2P (peer to peer) blockieren

Ich habe ein Problem, das Gerät ging unerwartet aus, muss ich mir Sorgen machen?

Absolut nicht, das kann passieren, wenn das Wi-Fi-Netzwerk ausgeschaltet wird. Prüfe den Router und starte ihn erneut. Wenn die Stromversorgung fehlt, geht das Gerät in den Aus-Modus; danach muss es wieder angeschaltet werden, entweder über die App oder manuell durch Betätigen der Power-Taste auf dem Gerät

Was passiert bei Stromausfall? Gehen die Einstellungen der Steckdosenleiste auf meine Einstellungen oder die Werkseinstellungen zurück?

Keine Sorge, sobald der Strom zurück ist, bootet die Steckdosenleiste automatisch, schaltet aber aus Sicherheitsgründen Deine Anwendungen aus. Sie schaltet sich wieder ein zum nächsten geplanten Zeitpunkt oder durch manuelles Einschalten

Wie kann ich den Status der Steckdosenleiste prüfen?

Das ist ganz einfach: der Status der Steckdosenleiste kann mit der App „Smart Life“ gecheckt werden

Was brauche ich, um ein Gerät mit der Steckdosenleiste nutzen zu können?

Alles was Du brauchst, ist ein 2,4 GHz Wi-Fi-Netz und ein Mobilgerät mit Internetanschluss, nicht mehr!

Welche Art von Geräten kann ich aus der Ferne über die Steckdosenleiste steuern?

Du kannst mit der Steckdosenleiste eine ganze Reihe von Geräten steuern. Die einzige Sache, die dabei berücksichtigt werden muss, ist die maximal zulässige Stromstärke von 10 A bzw. eine maximale Leistung von 2400 W

Wie sind die Ausgangswerte des USB-Ports?

Die Spannung der USB-Anschlüsse liegt bei 5 V, die maximale gesamte Stromstärke über alle USB-Anschlüsse beträgt 4 A, der maximale Wert für einen einzelnen Anschluss liegt bei 5 V und 2,5 A

Ich frage mich, ob die Steckdosenleiste auch im Freien benutzt werden kann?

Leider lautet die Antwort nein, da die Steckdosenleiste für den Innengebrauch konstruiert wurde

Kann die Steckdosenleiste auch für verschiedene Spannungen benutzt werden? Denn das braucht man oft auf Reisen

Ja, das geht, die Steckdosenleiste kann im Bereich 100-240 V und 50-60 Hz genutzt werden

Wenn ich die Steckdosenleiste an eine andere Stromversorgung anschließe, muss ich die dann neu konfigurieren?

Glücklicherweise ist das nicht erforderlich, da die Steckdosenleiste sich an die IP-Konfiguration erinnert und ohne erneute Einrichtung weiter funktioniert (jedenfalls solange Du im gleichen Wi-Fi-Netz bleibst)

Könntest Du bitte bestätigen, dass meine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) geschützt sind?

Die DSGVO dient dem Schutz grundlegender Recht von Datensubjekten in der EU auf Privatheit und den Schutz der personenbezogenen Daten und wir bestätigen, dass unsere Plattform für die Bewertung der Konformität zur DSGVO bereit ist

Kannst Du mir sagen, wie viele Geräte maximal in die Steckdosenleiste gesteckt werden können?

Sicher, die Steckdosenleiste hat 6 Steckdosen und 4 USB-Anschlüsse. Dabei dürfen die gesamte Leistung und der Stromfluss der an die Steckdosen angeschlossenen Geräte nicht die zulässige Leistung und Stromstärke der Steckdosenleiste übersteigen

Kann eigentlich jede Steckdose auch einzeln gesteuert werden?

Die Steckdosen können in Gruppen mit der App getrennt kontrolliert werden, 2 Gruppen mit je 3 Steckdosen

Ich frage mich, wie der Überlastungsschutz funktioniert?

Wenn die Last durch die angeschlossenen Geräte 2400 W übersteigt, wird die Sicherung aktiviert und der schwarze Knopf springt heraus. Stelle sicher, dass das Gerät, das die Überlastung verursacht hat, aus der Steckdose gezogen wird, um dann mit dem Drücken des Knopfes mit der Nutzung fortzufahren

ACME Smarte 6fach WiFi-Steckdosenleiste

Sie sind sich mit diesem Produkt nicht im Klaren?

Der Produktsupport ist für Sie da. ACME Smarte 6fach WiFi-Steckdosenleiste.

Product Support